Ich bin Lehrer an einem Gymnasium in Hamburg und unterrichte die Fächer Latein, Geschichte & PGW. Ich interessiere mich insbesondere für das Lernen mit digitalen Medien.
Wenn sich junge Menschen dafür entscheiden, Latein zu lernen, ist das für mich immer ein großer Grund zur Freude. Aus diesem Grund ist es mir auch wichtig, dass sie gern in den Unterricht kommen und alle Möglichkeiten haben, möglichst viel daraus mitzunehmen und die Schwierigkeiten, die das Lateinlernen durchaus bereithält, zu meistern. Hier ein paar…
Was ist und kann Storybook? Dass die Entwicklungen im Bereich KI so rasant voranschreiten, dass einem schwindlig werden könnte, können wir aktuell mehr denn je beobachten. Ein weiteres Tool, dass ziemlich beeindruckende Resultate liefert, ist Storybook, eine neue und zumindest aktuell noch kostenlose Funktion von Google Gemini. Hiermit lassen sich zehnseitige, bebilderte Kurzgeschichten erstellen, indem…
Widerstand statt Heldengeschichten Through the Darkest of Times ist kein gewöhnliches Computerspiel. Entwickelt vom Berliner Studio Paintbucket Games, nimmt es die Spielerinnen und Spieler mit in die Zeit des Nationalsozialismus. Statt glorreicher Schlachten oder heroischer Heldentaten steht hier der Widerstand im Mittelpunkt – klein, gefährlich und oft unscheinbar. Damit wagt das Spiel etwas, das viele andere…
Wie ein stoischer Denker am Hof Neros zwischen Ideal und Macht zerrieben wird James Romm widmet sich in Seneca und der Tyrann. Die Kunst des Mordens an Neros Hof (erschienen 2018 im C.H.BECK Verlag) einer der faszinierendsten und widersprüchlichsten Figuren der römischen Antike. Seneca – Philosoph, Stoiker, Dichter und zugleich enger Berater des jungen Kaisers…
Die Funktionen des Ablativs stellen für manche Schülerinnen und Schüler eine Herausforderung dar, weil sie den Kasus aus dem Deutschen nicht kennen und weil die Funktionen so vielfältig sind. Zusätzliche Hilfen, um sich die Funktionen merken zu können, sind also sehr willkommen. Bislang habe ich die Funktionen immer mit Beispielen aus dem Herkules-Kosmos eingeführt. Sie…
Das Erstellen von Vokabellisten gehört zu den eher unbeliebten Fleißaufgaben einer Lateinlehrkraft. Aber mit Hilfe von KI-Unterstützung kann dieser Schritt viel schneller und müheloser erledigt werden, sodass man die gewonnene Zeit für eine intensivere Vorbereitung des Inhalts nutzen kann. Alles, was dazu nötig ist, ist der lateinische Text in digitaler Form (bei Originaltexten in der…
Digitale Medien bieten uns als Lehrkräften neue, kreative Wege, Unterrichtsinhalte anschaulich zu vermitteln. Besonders bei komplexen Themen kann visuelle Unterstützung viel bewirken. In diesem Beitrag zeige ich, wie ich mit Hilfe einer KI eine Comicseite zum römischen Cursus Honorum erstellt habe – schnell, effektiv und auf die Bedürfnisse meiner Schüler:innen zugeschnitten. Was ist der Cursus…
Zum Jahresabschluss bin ich mit einer Schülergruppe des 11. Jahrgangs ins Musical von Disney’s Hercules in Hamburg gegangen – möglich Dank eines besonderen Angebots für Schülergruppen. Absolut positiv überrascht war ich von den guten Plätzen, die wir erhalten haben. Ich kann Lehrkräften in und um Hamburg sehr empfehlen, mit ihren Klassen und Lerngruppen mal einen…
Seit 2022 wird vom „Thesaurus linguae Latinae“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das Lateinwort des Jahres gekürt. Fünf Begriffe standen zur Abstimmung: Für die Abstimmung darf das Wort in keinem Lexikon des antiken Lateins stehen, es muss im Wahljahr seinen Eintrag im Thesaurus bekommen haben und es muss aus inhaltlicher oder formaler SIcht interessant sein.…
Einführungsvideo zur prädikativen Übersetzung des Partizip Perfekt Passiv. Hierin geht es um die wörtliche Übersetzung und die Übersetzung mit Adverbialsätzen beim Participium Coniunctum.