Ich bin Lehrer an einem Gymnasium in Hamburg und unterrichte die Fächer Latein, Geschichte & PGW. Ich interessiere mich insbesondere für das Lernen mit digitalen Medien.

Audiofeedback mit QR-Codes: Eindrücke vom ersten Versuch

In letzter Zeit wurde im „Twitterlehrerzimmer“ Audiofeedback statt schriftlicher Rückmeldung relativ stark thematisiert. Und da ich mich schon seit Längerem sehr mit dem Thema Feedback beschäftige, war es schnell klar, dass ich das auch ausprobieren wollte. Dank meiner Audioausstattung für meine Videos war das auch relativ leicht realisierbar. Denn während viele Kolleginnen und Kollegen auf…

Videotutorial: Screencasts erstellen mit Screencast-O-Matic

Neben der Erstellung von Erklärvideos für den Unterricht ist eine meiner Aufgaben auch, interessierte Kollegen dabei zu unterstützen, selbst solche Videos herzustellen. Um die Einstiegshürde möglichst niedrig zu halten, mussten zwei Voraussetzungen erfüllt sein: Die Software muss relativ leicht zu bedienen sein und sollte im Idealfall nicht allzu viel kosten. Beides trifft auf Screencast-O-Matic zu,…

Ein „Flipped Classroom“-Bericht aus unserer Schule

Wer nach Erklärvideos zu Schulfächern im Netz sucht, landet wahrscheinlich früher oder später auch mal bei Sofatutor. Das Portal bietet aber nicht nur Erklärvideos an, das Team unterstützt und begleitet auch Lehrkräfte, die Videos in ihrem Unterricht einsetzen wollen und verfolgt grundsätzlich die Entwicklungen in diesem Bereich. Zum Ende des letzten Schuljahres war ein kleines…

Motivation und Selbstorganisation (Ergebnisse der Projekttage)

In der letzten Woche gab es bei uns drei Projekttage: eine gute Gelegenheit, um mal über den Tellerrand des Fächerkanons zu blicken und die oftmals etwas anstrengende letzte Schulwoche gewinnbringend zu gestalten. Ich entschied mich, ein Projekt zum Thema Motivation und Selbstorganisation anzubieten, womit ich mich selbst schon länger beschäftige. Im Zuge des Projekts lernten…