Das Erstellen von Vokabellisten gehört zu den eher unbeliebten Fleißaufgaben einer Lateinlehrkraft. Aber mit Hilfe von KI-Unterstützung kann dieser Schritt viel schneller und müheloser erledigt werden, sodass man die gewonnene Zeit für eine intensivere Vorbereitung des Inhalts nutzen kann.
Alles, was dazu nötig ist, ist der lateinische Text in digitaler Form (bei Originaltexten in der Regel auf thelatinlibrary.com zu finden, in Lehrbuchtexten oft auf den Seiten des jeweiligen Verlages oder in der digitalen Schulbuchvariante. Im äußersten Notfall lässt sich der Text auch per OCR-Anwendung scannen und kopieren), außerdem wird natürlich der passende Prompt benötigt. Für meine Bedürfnisse funktioniert der folgende ziemlich zuverlässig:
Erstelle zu einem lateinischen Text eine tabellarische Vokabelliste. Lege dazu 3 Spalten an:
Erste Spalte: Vokabel in der Grundform (Bei Substantiven, Adjektiven und Pronomen der Nominativ Singular, bei Verben der Infinitiv Präsens)
Zweite Spalte: Ergänzungen (Bei Substantiven Genitiv Singular und Genus, bei Pronomen und Adjektiven Nominativ Singular femininum und neutrum, bei Verben die Stammformen, bei Präpositionen der zugehörige Kasus)
Dritte Spalte: Grundbedeutungen (sollten für den Text Spezialbedeutungen relevant sein, führe diese ebenfalls mit auf)
Sortiere die Vokabeln nach der Reihe des Vorkommens im Text. Außerdem soll jede Vokabel nur einmal aufgelistet werden.

Natürlich lässt sich der Prompt nach Belieben den eigenen Wünschen anpassen, beispielsweise, wenn man eine alphabetische Auflistung bevorzugt. Auch weitere Formatierungswünsche kann man hinzufügen. Nach dem Absenden des Prompts fragt dich ChatGPT nach dem Text, den du einfach per Copy&Paste einfügst und schon fängt die Arbeit an:

Ich empfehle immer, die Liste noch einmal schnell mit kritischem Blick zu überprüfen und etwaige kleinere Fehler, die immer mal passieren können, per Hand auszubessern. Das dauert aber auch nur einen Bruchteil von dem, was ein händisches Eintragen an Zeit kosten würde. Für mich eine absolute Erleichterung im Alltag!
Speichere dir den Prompt am besten ab. Nach der ersten Nutzung mit ChatGPT kannst du den Prompt auch in der Seitenliste immer wieder ansteuern.