Video: Einführung Steigerung der Adverbien (Steigerungen Teil III)
Einführungsvideo zur Steigerung der lateinischen Adverbien. Dies ist der dritte Teil der Videoreihe zur Steigerung.
Einführungsvideo zur Steigerung der lateinischen Adverbien. Dies ist der dritte Teil der Videoreihe zur Steigerung.
Einführungsvideo zur Steigerung der lateinischen Adjektive. In diesem zweiten Teil geht es um Übersetzungen bei Sätzen ohne Vergleich, also als Relativ und Elativ.
Wörterbücher sind ein Thema für sich: Welches nimmt man? Soll es aus Papier sein? Kaufe ich ein elektronisches Wörterbuch? Oder steuere ich ein Onlinewörterbuch an? Eine weitere Möglichkeit wäre eine Wörterbuch-App auf seinem Smartphone zu installieren. Ein ziemlich ausgereiftes Wörterbuch gibt es von Navigium, das es auch in verschiedenen Varianten gibt. Ich habe mir die…
Einführungsvideo zur Steigerung der lateinischen Adjektive. In diesem werden die Formen und erste Übersetzungsmöglichkeiten thematisiert.
Einführungsvideo zum lateinischen Partizip Futur Aktiv (PFA). In diesem werden die Formen und die Verwendung im Participium Coniunctum thematisiert.
Einführungsvideo zum lateinischen Gerundivum. Dies ist der zweite Teil, in dem das Gerundivum als Verbaladjektiv, das eine Notwendigkeit ausdrückt und passive Bedeutung hat, thematisiert wird.
Einführungsvideo zum lateinischen Gerundivum. Dies ist der erste Teil, in dem die Parallelen zum Gerundium deutlich gemacht werden.
Einführungsvideo zum lateinischen Gerundium. Ausgehend von der deutschen Substantivierung wird das Phänomen behutsam eingeführt. Sowohl die Formen werden erarbeitet als auch Übersetzungsvarianten eingeführt.
Einführungsvideo zum lateinischen Perfekt. In diesem zweiten Teil geht es um die restlichen Arten der Perfektbildung, namentlich u-Perfekt, s-Perfekt, Reduplikationsperfekt, Dehnungsperfekt und Perfekt ohne Stammveränderung. Vorausgesetzt wird die Kenntnis des ersten Teils zum v-Perfekt.
Einführungsvideo zum lateinischen Perfekt. In diesem ersten Teil geht es um das v-Perfekt und die Perfektendungen.