Vokabeln zu lernen macht den wenigsten Schülern Spaß und so ist man über jede Hilfe froh, die diese notwendige Angelegenheit etwas leichter und angenehmer macht. Eine Möglichkeit, lateinische Vokabeln mit spielerischem Anreiz zu wiederholen, bietet die App „Imperator Latein Quiz“, die für iOS und Android verfügbar ist.
Grundlage
Zugrunde liegen der App 5700 Vokabeln, die nach fachwissenschaftlichen und didaktischen Kriterien ausgesucht und implementiert wurden. Aufgeteilt sind diese Vokabeln auf neun Stufen, von denen die ersten beiden Stufen die 500 häufigsten Vokabeln enthalten. Bis Stufe vier wird der schulische Basiswortschatz abgedeckt (d.h. mit den Stufen 1-4 lassen sich nahezu alle Texte, die in der Schule gelesen werden, erschließen). Die Stufen 5-9 enthalten dann zusätzlich den universitären Wortschatz, sodass die App auch für Lateinstudierende geeignet ist. Neben der Grundform sind die üblichen Ergänzungen (wie Genitive oder Stammformen) wie auch Vokallängen enthalten. Bei den Bedeutungen wurden die jeweils wichtigsten ausgewählt.
Konzept
Das Besondere an der App ist allerdings, wie die Vokabeln gelernt werden. Es wird nämlich nicht einfach nur abgefragt und schließlich ein richtig oder falsch eingeblendet. Um die Motivation zu erhöhen, erspielt man sich mit richtigen Antworten Sesterzen und arbeitet sich in Rangstufen vom Civis zum Imperator nach oben. Hierbei gilt: Je höher die Stufe und der Schwierigkeitsgrad (drei oder vier Antwortmöglichkeiten, Zeitbegrenzung, zulässige Fehler), desto mehr Sesterzen können verdient werden. Zusätzlich gibt es auch einen Duell-Modus, in dem sich zwei Spieler an einem Gerät messen können, denn gemeinsam Lernen macht ja bekanntlich doppelt Spaß. Die Runden sind auch kurz genug, um einfach mal zwischendurch zu spielen, ob allein oder zu zweit.
Für Schüler (und Eltern) zu beachten ist, dass es keine Einstellungsmöglichkeit gibt, welche Vokabeln abgefragt werden sollen. Es kann und wird also durchaus vorkommen, dass viele Vokabeln abgefragt werden, die noch gar nicht im Lehrbuch vorkamen. Die App ist also kein Ersatz für das Vokabelheft oder die Vokabelkartei, sondern eher eine zusätzlicheMöglichkeit, Vokabeln zu lernen. Dass vielleicht die eine oder andere Vokabel „vorgelernt“ wird, ist ja allerdings gar nicht falsch. Nur für das erste Lernjahr würde ich davon abraten. Einen Eindruck von Aussehen und Funktion der App kann man sich mit dem offiziellen Entwicklervideo machen:
Design
Technisch ist die App (getestet wurde von mir die iOS-Version) einwandfrei programmiert. Sie läuft sehr flüssig, auch Abstürze habe ich noch keine feststellen können. Alles ist auch auf einem kleineren Smartphone-Display gut lesbar und bedienbar. Etwas abwechslungsreicher hätten die Animationen und Hintergründe sein können, aber das ist eine zu vernachlässigende Kleinigkeit.
Funktionen
Viele Einstellungsmöglichkeiten bietet die App leider nicht. Wenn man möchte, kann man statt Latein-Deutsch auch Latein-Englisch lernen. Es ist möglich, mehrere Profile anzulegen und die App so mit mehreren Personen nutzen, dazu kann man seinem Profil ein kleines Bildchen zuweisen. Für zukünftige Updates würde ich mir wünschen, dass nach der Beantwortung einer Vokabel die Lösung entweder noch etwas länger sichtbar ist oder auf erst auf Befehl weitergegangen wird (etwa, um sich eine nicht gewusste Vokabel genauer ansehen und einprägen zu können). Ebenfalls hielte ich es für sinnvoller, wenn man sich höhere Stufen erst freischalten müsste, z.B. indem man die vorherige Stufe im „Champion“-Modus meistert. Aktuell sind alle Stufen direkt anwählbar. Zum einen würde die Freischaltung die Motivation noch weiter erhöhen, zum anderen würde es der Gefahr vorbeugen, dass Nutzer, denen es nur um die Punkte geht, einfach nur die höheren Stufen spielen und lernen – welche sie ggf. gar nicht brauchen. Nicht ganz ersichtlich war mir, ob sich die App merkt, welche Vokabeln gewusst wurden und welche nicht und ob das in die Häufigkeit der Abfrage einfließt. Bei einigen Proberunden erschien mir die Auswahl eher komplett zufällig. Auch hier könnte man noch etwas nachbessern, aber das kommt ja vielleicht noch.
Fazit
Das Imperator Latein Quiz hat mir grundsätzlich ganz gut gefallen. Die spielerische Komponente, Sesterzen zu verdienen und somit Ränge freizuschalten, ist eine hervorragende Idee und motiviert. Der Wortschatz ist sinnvoll ausgewählt, die App läuft stabil und flüssig und das Design ist funktional. Wenn noch ein paar zusätzliche Einstellmöglichkeiten hinzukommen und die App noch erweitert wird, kann man sie uneingeschränkt weiterempfehlen, zumal der Preis von 2,99€ (einmalig, keine In-App-Käufe, keine Werbung) wirklich moderat ist. Als geeignete Zielgruppen sehe ich vor allem fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler (ab 3. Lernjahr), die ihren Wortschatz spielerisch auffrischen wollen, und Studierende. Die kurze Spielzeit macht es auch ideal zwischendurch einsetzbar und der Duell-Modus ist auch ein nettes Feature. Als Lehrkraft kann ich mir einen Einsatz vorstellen für Schülerinnen und Schüler, die schnell fertig sind und zur Belohnung mit der App spielen dürfen. Auch kleinere Wettkämpfe ließen sich damit veranstalten.
Imperator Latein Quiz im Apple Appstore
Imperator Latein Quiz im Google Playstore